Bessere Sparzinsen?
Wer die mageren Zinsen satt
hat,
kann als Alternative bei Bundesschatz.at anklopfen. Auch wenn die
Inflationsrate in der Nähe des Nullpunktes liegt, animiert die
Zinslandschaft der Banken derzeit kaum zur
Euphorie.
Wer die mageren Zinsen satt hat, kann als
Alternative bei
Bundesschatz.at anklopfen. Auch wenn die Inflationsrate in der Nähe des
Nullpunktes liegt, animiert die Zinslandschaft der Banken derzeit kaum
zur Euphorie. Noch spendabler ist sogar der Supermarktbetreiber SPAR mit
seiner
Spar-Anleihe auf der Seite http://sparanlage.at
|

|
Doch während Spar als Supermarktbetreiber heute
jedem Kind ein Begriff
ist, ist eher wenigen Menschen bekannt, dass der Salzburger Konzern auch
ganz respektable Zinsen zahlt. So bekamen Sparer, die am 23.6.2010 ihre
Einzahlungen leisteten, bei einem Jahr Bindung für die vereinbarte
Laufzeit 2,25% Prozent Zinsen.
Die Spar-Anleihe ist
ein “Commercial Paper” und zählt zu den kurzfristigen
Unternehmensanleihen, bei der es keine Depotgebühren, keine Kauf- oder
Verkaufsspesen und keine Kursschwankungen
gibt.
Dasselbe System gilt auch für die
Bundesschätze. Sie fragen sich jetzt vielleicht, was hat das mit “Lokal
Regional” zu tun? Darf ich im Gegenzug die Frage stellen, ob das
Instrument der Spar-Anleihe nicht auch den Betrieben und den Bürgern in
unserer Region dienen kann?
|